• Startseite
  • Veranstaltungen
  • Verein / Kontakt
  • Jugend
  • Presse
  • Links
  • Förderverein
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
  • Archiv 2008
  • Archiv 2007
  • Archiv 2006
  • Archiv 2005
  • Archiv 2004
    • Närrische Ausstellung in der Sparkasse...
    • KG Kuckuck startete in die neue Kampagne...
    • Mostzelt-Jubiläum auf dem Kuckucksmarkt...
    • Nachgeholte Mitgliederehrung bei der KGK...
    • KG Kuckuck feierte Sommerfest...
    • Narren feiern 777 Jahre Eberbach...
    • 2.Jubiläumsfesttag gut besucht...
    • Frohes Fest zur närrischen Zahl...
    • Jahreshauptversammlung der KG Kuckuck...
    • Fastnachtsumzug in Eberbach...
    • Ehrungen bei der KG Kuckuck...
    • Morgen Fastnachtsumzug in Eberbach...
    • Fastnachtsfahne wieder aufgetaucht...
    • Fastnachtsfahne entwendet...
    • Neue Entbindungsstation im Rathaus...
    • Närrisches Programm im Dr.-Schmeißer-Stift...
    • Kinderfastnacht bei der KG Kuckuck...
    • Gelungene "Premiere" bei den Kuckucken...
    • Neujahrsempfang im Zeichen des Kuckucks...
    • Besondere Ehrungen bei Prunksitzung der KG...
    • Orden für Eberbacher Fastnachter...
    • Höchste Auszeichnung für Eberbacher Fastnachter...
    • Bürgermeister übergibt Macht an Prinzenpaar...
  • Archiv 2003
  • Archiv 2002
  • Archiv 2001
  • Archiv 2000

Jens und Nadja Müller regieren die Stadt im närrischen Jubiläumsjahr

(Fotos:Claussen)

Zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang hatten die Narren der KG Kuckuck heute ins Rathaus geladen. Wie in jedem Jahr wurden wieder verdiente Karnevalisten geehrt.

(jc) Wolfgang Backfisch, der seit Jahren die KG Kuckuck mit malerischen Einfällen unterstützt, bekam von Präsident Dieter Müller einen Ehrenteller überreicht. Regina Röth wurde von Rüdiger Klein, Bezirksvorstand der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine, mit dem Verdienstorden ausgezeichnet. Michael Stellner wurde von Ralph Brenneis als neuer Elferrat eingeführt und Otto Hildenbrand stellte den aktuellen Kampagneorden vor. Der Orden greift das diesjährige Stadtjubiläum "777 Jahre Eberbach am Neckar" auf und wurde von Bernd Veith entworfen. Im Wahljahr mochte Bürgermeister Bernhard Martin seinen Rathausschlüssel nicht so bereitwillig übergeben wie in den Vorjahren. Ob er es ahnte oder nicht – ein echter Machtwechsel stand ihm nämlich dieses Mal ins Haus. Vom närrischen Stadtjubiläum inspiriert, hat die Karnevalsgesellschaft mit Jens und Nadja Müller ein Jubiläumsprinzenpaar aufgeboten um die Macht im Ratsgebäude zu erlangen. So konnte sich der Bürgermeister dem Griff nach der Macht schließlich doch nicht entziehen und musste seinen blaublütigen Nachfolgern den Rathausschlüssel übergeben. Die neuen Machthabern stellten dann auch unverzüglich ein umfangreiches Maßnahmepaket vor. Unter anderem ersetzt ab sofort der Elferrat den Gemeinderat und der Bürgermeister erhält Hausarrest. Im Büro des früheren Bürgermeisters werde ein Entbindungsstation eingerichtet, um den närrischen Nachwuchs in der Stadt sicherzustellen. Außerdem solle die Rosenbrauerei wieder aufgebaut werden. Zwei Kästen des Eberbacher Gebräus wurden zur Verköstigung durch die Bürger bereits mitgebracht. Anton Veith sprach die Laudatio auf das Prinzenpaar und überreichte Bilder mit Klapperstorchmotiven, um dem Wunsch nach blaublütigem Nachwuchs etwas Nachdruck zu verleihen.


Quelle: Online-Magazin Neckartal-Odenwald (Eberbach Channel)  www.omano.de

KG KuckuckWebsite der Karnevalsgesellschaft Kuckuck, 69412 Eberbach
  • Startseite  |  
  • Veranstaltungen  |  
  • Bildergalerie  |  
  • Verein / Kontakt  |  
  • Jugend  |  
  • Presse  |  
  • Impressum & Datenschutz  |  
  • Newsletter  |  
  • Links  |  
  • Förderverein
Website erstellt von