• Startseite
  • Veranstaltungen
  • Verein / Kontakt
  • Jugend
  • Presse
  • Links
  • Förderverein
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
    • KG Kuckuck ließ die Sau raus und drehte einen Heimatfilm...
    • Verdiente Fastnachter ausgezeichnet...
    • KG Kuckuck gründet Förderverein...
    • Burgerkreationen der KG Kuckuck vorgestellt...
    • Jahreshauptversammlung der KG Kuckuck...
    • Bärlauchelfen sorgten für Umsatz...
    • Rosenmontagswettschulden eingelöst...
    • Fastnachtsumzug in Eberbach...
    • Verdiente Fastnachter ausgezeichnet...
    • Kuckucke gewinnen Rosenmontagswette...
    • Eberbach hat sein Fastnachtsmodel 2013...
    • KG Kuckuck prunkte im Pflegeheim...
    • Eberbach sucht das Fastnachtsmodel...
    • Genug Naschwerk für die Fastnachtsumzüge...
    • Dritte Rosenmontagswette ist beschlossen...
    • Lachender Eber für Ralph Brenneis...
    • Kinderfasching bei den Kuckucken...
    • KG Kuckuck prunkte in der Stadthalle Eberbach...
    • Verdienstorden für Aktive der KG Kuckuck...
    • Neujahrsempfang der KG Kuckuck...
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
  • Archiv 2008
  • Archiv 2007
  • Archiv 2006
  • Archiv 2005
  • Archiv 2004
  • Archiv 2003
  • Archiv 2002
  • Archiv 2001
  • Archiv 2000

Gutselverwaltung bei den Kuckucken stimmt

nstrengende Hochrechnungen und Kostproben wurden von Udo Geilsdörfer (r.) und Helmut Deschner im Kuckucksnest durchgeführt. (Foto: Claudia Richter)

Mit einem ausgeglichenen "Gutselhaushalt" konnte heute der "Gutselminister" der Eberbacher Karnevalgesellschaft Kuckuck (KGK), Helmut Deschner, aufwarten. Der IST-Bestand von 2.113,8 Kilogramm Bonbons, Waffeln, Schokolade und Chips SOLL in den nächsten Tagen so unters Volk gemischt werden, dass am Ende im Kuckucksnest NULL Wurfmaterial lagert.

(cr) Deschner hat als langjähriges KGK-Mitglied seit nunmehr 18 Jahren die Verantwortung über die Süßigkeiten, die alljährlich bei den Fastnachtsumzügen verschenkt werden. Auch in dieser Fastnachtskampagne konnte er bereits im Dezember 2012 den genauen Bedarf für Leckereien ermitteln, die in den nächsten Tagen bei den Umzügen in Neckargemünd, Hirschhorn, Sensbachtal und Eberbach von den aktiven KGKlern verteilt werden. Der Gutselminister hat seit der Anlieferung der rund 2,2 Tonnen Gutsel und Co. Ende Januar alle Hände voll zu tun. Befreundete Vereine bestellten bei ihm ebenso Wurfmaterial für verschiedene Veranstaltungen wie die einzelnen Gruppen der KGK selbst. In akribischer Kleinarbeit werden von Deschner die Mengen nach Bedarf aufgeteilt und an die "Kunden" verteilt. Um über die Qualität der Waren genauestens informiert zu sein, mussten auch heute am frühen Morgen gemeinsam mit Geilsdörfer vereinzelt Gutselkostproben genommen werden. Erst nach dem "Okay" der beiden Fastnachter wird die Ware ausgegeben.

Den Großteil der Süßigkeiten verschenken die Kuckucke beim Eberbacher Fastnachtsumzug am kommenden Fastnachtsdienstag, 12. Februar, der wie gewohnt um 14.11 Uhr ab der Friedrichsdorfer Landstraße durch die Bahnhofstraße, Luisenstraße bis zum Leopoldsplatz zieht. Auf dem "Leo" laden anschließend die Kuckucke bis 19 Uhr zum Feiern ein. Die Kosten dieser Veranstaltung schätzt Geilsdörfer auf rund 10.000 Euro. Neben dem Wurfmaterial seien die GEMA-Kosten relativ hoch, meinte der KGK-Präsident. Finanziell unterstützen können die Besucher des Umzuges die Fastnachter, indem sie eine der insgesamt 3.300 Umzugsplaketten für einen Euro käuflich erwerben. Bereits jetzt werden die pinkfarbenen Plaketten, auf denen in diesem Jahr die KGK-Gruppe "Nesthocker" verewigt ist, im Handel verkauft. Am Fastnachtsdienstag werden sie unter anderem von den Mitgliedern des MGV Liederkranz Eberbach den Gästen angeboten. Den Männern des Gesangvereins dankte Geilsdörfer schon heute für deren Unterstützung, ebenso wie den Mitgliedern des Technischen Hilfswerks, der Polizei, des DRK sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bauhofs und der Stadtverwaltung für die Zusammenarbeit vor, während und nach dem Umzug.

Noch bis zum morgigen Samstag können sich Gruppen für die Teilnahme beim Eberbacher Fastnachtsumzug im Internet (Link s.u.) bei Zugmarschall Wolfgang Röderer anmelden. Aufstellung ist am 12. Februar ab 12.30 Uhr. Teilnehmer müssen sich am Dienstag bei der Zugleitung in der Hohenstaufenstraße bei der Firma Müller Holzbau melden.


Quelle: Online-Magazin Neckartal-Odenwald (Eberbach Channel)  www.omano.de

KG KuckuckWebsite der Karnevalsgesellschaft Kuckuck, 69412 Eberbach
  • Startseite  |  
  • Veranstaltungen  |  
  • Bildergalerie  |  
  • Verein / Kontakt  |  
  • Jugend  |  
  • Presse  |  
  • Impressum & Datenschutz  |  
  • Newsletter  |  
  • Links  |  
  • Förderverein
Website erstellt von