(cr) Auf Initiative des Bürger- und Heimatvereins bildete sich jetzt eine Gruppe von Interessierten, die sich für den Erhalt und Weiterbetrieb der Brunnen einsetzen möchten. Gestern fand ein erstes Informations- und Koordinationstreffen statt. Oliver Schott vom Stadtbauamt begrüßte die Aktion, könne die Stadt doch durch Brunnenpatenschaften erhebliche Personalkosten einsparen, was leider erforderlich sei. Immerhin gäbe es 40 Brunnen und Wasserspiele, die das Stadtbild Eberbachs prägen, so Schott.
"Brunnen dienen der Verschönerung und erzählen Geschichten der Stadt Eberbach" stellte Günter Lipski vom Bürger- und Heimatverein fest. Er hatte dieses Treffen bestens vorbereitet und so fanden immerhin zwölf Brunnen ohne lange Diskussionen ihre Paten: Der Fischerbrunnen wird zukünftig vom Schifferverein betreut, die Adler-Freunde sorgen für den Kurpfalzbrunnen, der Stammtisch Grüner Baum für den Brunnen an der evangelischen Kirche. Devrim Korkut und Robert Sauer wollen den Frischlingsbrunnen übernehmen, und Mathias Baier hat sich dem Pumpbrunnen im Gässel verschrieben. Bernd Mechler wird in Zukunft für die Vogeltränke im Quellenweg Pate sein, und Ursula und Karl Scheidl werden den Brockenhofbrunnen betreuen. Der Badbrunnen wird vom Bürger- und Heimatverein und der Brunnen am Alten Markt vom Arbeitskreis Museum versorgt. Der Kuckucksbrunnen und der Brunnen im Dr.Mantelweg werden von den Karnelvalvereinen Urmeln und der KG Kuckuck gemeinsam betreut. Ein "Brunnenputzfest" anlässlich der Instandhaltung dieser Brunnen soll angeblich schon fast organisiert sein. Zwei weitere Bürger haben sich bereit erklärt eine Brunnen-Patenschaft zu übernehmen. Sie konnten gestern allerdings an der Sitzung nicht teilnehmen und sollen Paten des Brunnens in der Kellereistraße vor der Firma Demmel werden.
Weiterhin gibt es bereits zwei Spender, die diese Patenschaften finanziell unterstützen werden. Den Paten sollen für ihre Einsätze keine Kosten entstehen, fällige Reparaturen sollen dem Bauamt gemeldet werden. Eventuell anfallende Kosten übernimmt der Bürger- und Heimatverein, der sich schon seit vielen Jahren für die Stadtverschönerung einsetzt.
Quelle: Online-Magazin Neckartal-Odenwald (Eberbach Channel) www.omano.de